Die Kiwanis-Muscheln sind zurück!

Nach langer Corona-Pause fand das Muschelessen des Kiwanis Club Erbach/Odenwald endlich wieder im Kirchencafé „Zum Bären“ statt und brachte rund 3.000 Euro Spenden ein.

Dürfen beim Muschelevent nicht fehlen: Muscheln

„Gibt es eigentlich wieder ein Muschelessen?“ Diese Frage hörten die Kiwanier*innen in den vergangenen Monaten immer öfter. Das zeigt: Das kulinarische Event gehört für viele Menschen rund um Erbach in den Kalender, im besten Fall sogar zweimal als Frühjahrs- und Herbstedition. Zuletzt hatte es im März 2020 stattgefunden, bevor der erste Lockdown solche Zusammenkünfte unmöglich machte.
Nun war es endlich wieder soweit: Orgateam-Leiter Manfred Uhrig legte los und stellte mit der Hilfe vieler Kiwanier*innen und Freund*innen einen tollen Abend auf die Beine. Das Menü folge dem bewährten Schema – Aioli und Baguette als Vorspeise, Muscheln in Tomaten- und Weißweinsauce, gefolgt von verschiedenen Desserts. An dieser Stelle einen großen Dank an den Koch, Stefan Sonnenburg, und die Nachtisch-Köchinnen.
Die beste Nachricht war jedoch, dass rund 3.000 Euro zusammenkamen. Davon gehen 1.100 Euro an die evangelische Kirchengemeinde für die Jugendsegelreise der Konfirmand*innen. Silke Heinkel nahm den symbolischen Scheck von Kiwanis-Präsidentin Dr. Stefanie Uhrig entgegen: „Es gibt immer wieder Kinder, die aus finanziellen Gründen nicht mitkommen könnten“, so Heinkel. „Das ist natürlich für die ganze Gruppe unheimlich schade, deshalb freuen wir uns sehr über die Spende.“
Weitere 1.100 Euro unterstützen das Schulfrühstück der Ernst-Göbel-Schule, das sicherstellt, dass kein Kind mit leerem Magen lernen muss. Zudem erhält Casa Verde, ein Heim für Straßenkinder in Peru, diesmal 300 Euro.
Das restliche Geld wird der Kiwanis Club für schnelle Hilfe im Odenwald nutzen. Während der Pandemie und auch durch den Krieg in der Ukraine gab es immer wieder dringende Anfragen von Organisationen oder Bildungseinrichtungen, etwa für Schulranzen für die geflüchteten Kinder. Dann ist es gut, sofort reagieren zu können.
Auch Kiwanis Deutschland Governorin Nina Schütz war beim Muschelessen dabei – mit relativ kurzer Anreise, denn die derzeitige Chefin der deutschen Kiwanis-Dachorganisation kommt aus Hiltersklingen und ist selbst Mitglied im KC Erbach/Odenwald. Auch sie freute sich sehr darüber, wieder viele Menschen im Kirchencafé „Zum Bären“ versammelt zu sehen.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsor*innen und Spender*innen, sowie dem ganzen Team, ohne die der Abend nicht möglich gewesen wäre.
Nach dem schönen Event lehnt sich der KC Erbach/Odenwald natürlich nicht zurück. Am 19. November geht es mit „Malt4Charity“ weiter, einer Whiskyprobe mit der St. Kilian Destille im Restaurant „Meraki“ in Erbach. Vom ersten bis zum zweiten Adventswochenende verkauft der KC Erbach/Odenwald zudem wieder Misteln – weiterhin in der online-Version oder über persönliche Ansprache. Weiter geht es am 17. Dezember mit einer weitere Whiskyprobe, die online-Wiederauflage der Probe von letztem Jahr und ebenfalls wieder zugunsten der Heidelberger Waldpiraten. Und am 17. und 18. Dezember sind die Kiwanier auf dem Michelstädter Weihnachtsmarkt mit Kaffee und Kuchen im Kellereihof zu finden.

Über 56.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Bettina Rebscher (links) überreicht die Charterurkunde an ihre Nachfolgerin Dr. Stefanie Uhrig

Der Kiwanis Club Erbach/Odenwald schließt das bisher erfolgreichste Jahr der Clubgeschichte ab. Bei der traditionellen Charterübergabe wurden außerdem zwei Mitglieder für ihren Einsatz geehrt.

Am 15. Oktober fand die turnusgemäße Übergabe der Gründungsurkunde, Charter genannt, des Kiwanis Club Erbach/Odenwald statt. Die Mitglieder trafen sich im Clublokal, dem Erbacher Tennishotel, um das neunte Jahr der Clubgeschichte Revue passieren zu lassen. Die scheidende Präsidentin Bettina Rebscher aus Michelstadt-Vielbrunn sprach von einem turbulenten Jahr. Im Oktober 2021 übernahm sie die Präsidentschaft mitten in der Corona Herbstwelle, während noch immer die Auswirkungen der Flut im Ahrtal zu spüren waren. Der 24. Februar markierte auch im Clubleben der Odenwälder Kiwanisfreund*innen eine Zäsur. Über 10.000 Euro wurden für die Hilfe für Ukrainische Kinder gespendet. Trotzdem konnten in diesem Jahr viele Veranstaltungen wieder durchgeführt werden, mit 56.000 Euro Spendenleistung markierte das Kiwanisjahr 2021/2022 das erfolgreichste Jahr der jungen Clubgeschichte. Gleich zu Beginn des Abends freuten sich zwei langjährige Mitglieder des Clubs über besondere Auszeichnungen. Gründungsmitglied und Past-Präsident Jörg Thiemer und Chairperson Activity Manfred Uhrig wurden vom Club mit dem Kiwanis International Lifetime Membership Award ausgezeichnet. Beide engagieren sich seit vielen Jahren bei einer Vielzahl von Events, vor und hinter den Kulissen, und haben maßgeblich zu dem bisherigen Erfolg des Clubs beigetragen. Bettina Rebscher überreichte dann die Amtskette und die Gründungscharter an Dr. Stefanie Uhrig, die dem Club zur Gründung bereits als Präsidentin vorstand. Die neue Präsidentin stimmte die Mitglieder auf ein aufregendes Jahr ein. Neben den gewohnten Aktivitäten des Clubs wird im nächsten Jahr die Kiwanis Deutschland Convention in Erbach und Michelstadt stattfinden, eine besondere Ehre, die jedoch auch viel Arbeit erwarten lässt. Beide bedankten sich im Laufe des Abends nicht nur bei den Mitgliedern, sondern im Besonderen auch beim Vorstandsteam. Dr. Jan Frischmann, der aufgrund der Coronapandemie zwei Jahre als Präsident agierte, verlässt nun nach einem Jahr als Past-Präsident den Vorstand. Neu im Team ist Robert Wagner, das Gründungsmitglied wird nun ein Jahr als Vize-Präsident mitarbeiten und dann seinerseits nächstes Jahr die Präsidentschaft übernehmen. Die Mitglieder haben nicht viel Zeit zum Verschnaufen, gleich im Oktober findet nach einiger Zeit Pause wieder das traditionelle Muschelessen im Kirchencafé „Zum Bären“ statt, gefolgt von 2 Whiskyproben, dem Mistelzweigverkauf und einem Kuchenstand auf dem Michelstädter Weihnachtsmarkt.

Der Vorstand 2022/2023

President

Dr. Stefanie Uhrig
Freie Wissenschaftsjournalistin
Kontakt: president@kc-erbach.de

Ich möchte Kindern auf der ganzen Welt eine schöne Kindheit ermöglichen – mit so viel Freude, wie ich sie selbst erleben durfte und immernoch darf.

– Dr. Stefanie Uhrig

Vice-President

Robert Wagner
Ingenieur
Kontakt: vice-president@kc-erbach.de

Kiwanis ist eine tolle Möglichkeit, mich für die Gesellschaft und vorallem für Kinder und Jugendliche zu engagieren. Aber auch das Clubleben und das freundschaftliche Miteinander innerhalb des Clubs sind eine tolle Möglichkeit sich vom Alltag zu erholen und die Zeit zu genießen – und das für einen guten Zweck, unsere Zukunft: Kinder und Jugendliche, die unsere Unterstützung brauchen!

– Robert Wagner

Imm. Past-President

Bettina Rebscher
Assistentin der Geschäftsleitung
Kontakt: past-president@kc-erbach.de

Ehrenamtlich in seiner Freizeit etwas zu tun, finde ich wichtig. Es bei Kiwanis zu tun, macht es mir leicht, da wir eine tolle Gemeinschaft haben. Das Kinder unsere Zukunft sind, sollte man eigentlich nicht mehr erwähnen müssen. An diesem Selbstverständnis arbeiten wir.

– Bettina Rebscher

Treasurer

Dipl. Ing. Birgit Thiemer
Softwareentwicklerin
Kontakt: treasurer@kc-erbach.de

Ich möchte gemeinsam mit netten Leuten für Projekte arbeiten, die Kindern und Jugendlichen im Odenwald zugute kommen. Außerdem unterstütze ich gern die internationalen Projekte von Kiwanis.

– Dipl. Ing. Birgit Thiemer

Club Secretary

Laura Wamsser
Grundschullehrerin
Kontakt: secretary@kc-erbach.de

Ich bin dabei, um Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

– Laura Wamsser

Chairperson Growth

Heinz-Peter Aulbach
Versicherungskaufmann
Kontakt: growth@kc-erbach.de

Ich bin bei Kiwanis, weil es eine tolle Gemeinschaft ist, die mehr bewegen kann als ich es als Einzelperson je tun könnte. Der von Wertschätzung geprägte Umgang untereinander, über Jung und Alt, hilft große Ziele zum Nutzen von Kindern zu erreichen.

– Heinz-Peter Aulbach

Chairperson PR

Susan Breitenbach
Verwaltungsangestellte
Kontakt: pr@kc-erbach.de

„Das wahre Glück ist: Gutes zu tun.“

– Sokrates

Chairperson Charity

Dipl. Ing. Jörg Thiemer
Softwareentwickler
Kontakt: charity@kc-erbach.de

Kinder und Jugendliche liegen mir am Herzen. Ich möchte gemeinsam mit gleichgesinnten Menschen dafür arbeiten, ihnen über die staatlichen Angebote hinaus Möglichkeiten zu ihrer weiteren Entwicklung zu schaffen.

– Dipl. Ing. Jörg Thiemer

Chairperson Activity

Manfred Uhrig
Geschäftsführer
Kontakt: activity@kc-erbach.de

Für mich ist Kiwanis die beste Alternative aller Service Clubs, da wir uns ganz klar auf Kinder fokussieren. Es gibt keine bessere Möglichkeit Gutes zu tun

– Manfred uhrig

Den Vorstand komplettiert Susan Breitenbach als Chairperson PR

Zum Vorstand aus dem Jahr 2021/2022 geht es hier
Zum Vorstand aus dem Jahr 2020/2021 geht es hier
Zum Vorstand aus dem Jahr 2019/2020 geht es hier
Zum Vorstand aus dem Jahr 2018/2019 geht es hier
Zum Vorstand aus dem Jahr 2017/2018 geht es hier
Zum Vorstand aus dem Jahr 2016/2017 geht es hier
Zu den Vorständen der vergangenen Jahre geht es hier

Past-President Committee

Dr. Stefanie Uhrig
President 2013/2014
Heinz-Peter Aulbach
President 2014/2015
Nina Schütz, BA
President 2015/2016
Dipl. Ing. Jörg Thiemer
President 2016/2017
Sabrina Thömmes, BA
President 2017/2018
Stefan Uhrig
President 2018/2019
Dr. Jan Frischmann
President 2019/2020-2020/2021
Bettina Rebscher
President 2021/2022

Das Jahr 2021/2022 geht zu Ende

Heute, der 30. September 2022, ist der letzte Tag des Kiwanisjahres 2021/2022. Ab Morgen übernehmen weltweit neue Vorstände die Ruder der Clubs. Auch bei unseren Dachorganisationen treten morgen neue Kiwanisfreund*innen ihre Ämter an.

Auch in Erbach findet der turnusgemäße Wechsel an der Spitze statt. Unter dem Punkt Der Vorstand 2022/2023 findet Ihr den aktuellen Stand unserer Führung hier in Erbach. Im nun ausgehenden Kiwanisjahr hatten wir wieder viele Möglichkeiten Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Schaut gernen mal unter dem Punkt Unterstützte Projekte nach, wer sich alles in den letzten Monaten freuen durfte.

Natürlich müssen alle Mittel die wir zur Verfügung stellen auch irgendwie „reinkommen“. Auch im letzten Jahr konnten wir mit vielen, tollen Events zeigen, dass wir nicht nur existieren um zu reden, wir machen auch! Die Berichte der vergagenen Events findet Ihr ebenfalls auf unserer Website.

In zwei Wochen wird der Staffelstab in unserem Club offiziell übergeben, dann erfolgt wieder der traditionelle Videorückblick. Zudem warten dieses Jahr mehere besondere Herausforderungen auf uns. Es wird ein spannendes Jahr werden!

Wir freuen uns darauf!