Das Jahr 2021/2022 geht zu Ende

Heute, der 30. September 2022, ist der letzte Tag des Kiwanisjahres 2021/2022. Ab Morgen übernehmen weltweit neue Vorstände die Ruder der Clubs. Auch bei unseren Dachorganisationen treten morgen neue Kiwanisfreund*innen ihre Ämter an.

Auch in Erbach findet der turnusgemäße Wechsel an der Spitze statt. Unter dem Punkt Der Vorstand 2022/2023 findet Ihr den aktuellen Stand unserer Führung hier in Erbach. Im nun ausgehenden Kiwanisjahr hatten wir wieder viele Möglichkeiten Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Schaut gernen mal unter dem Punkt Unterstützte Projekte nach, wer sich alles in den letzten Monaten freuen durfte.

Natürlich müssen alle Mittel die wir zur Verfügung stellen auch irgendwie „reinkommen“. Auch im letzten Jahr konnten wir mit vielen, tollen Events zeigen, dass wir nicht nur existieren um zu reden, wir machen auch! Die Berichte der vergagenen Events findet Ihr ebenfalls auf unserer Website.

In zwei Wochen wird der Staffelstab in unserem Club offiziell übergeben, dann erfolgt wieder der traditionelle Videorückblick. Zudem warten dieses Jahr mehere besondere Herausforderungen auf uns. Es wird ein spannendes Jahr werden!

Wir freuen uns darauf!

Spiel und Spaß im Schlosshof

Über 50 Kinder durchliefen den PArkour mit mittelalterlichen Spielen

Nach einer Corona-Unterbrechung fand zum zweiten Mal das kleine Kiwanis-Schlosshof-Fest statt. Es gab verschiedene Spielstationen für die Kinder, spannende Schlossführungen und natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Zum offiziellen Start um 15 Uhr war alles noch recht übersichtlich, zwei Kinder aus einer Kiwanis-Familie konnten gemütlich die Stationen auf dem mittelalterlichen Spielplatz ausprobieren. Das währte nicht lange, bald schon kamen immer mehr Familien dazu und die Kiwanier*innen hatten gut zu tun, die Kinder beim Eierlaufen, Sackhüpfen, Topfschlagen, Ringe werfen, Ballspielen, Paarlauf und Verkleiden zu unterstützen. Zudem hatte die Erbacher Jugendfeuerwehr ihr beliebtes Wasserspritzen aufgebaut. An den Stationen sammelten die Kinder Stempel auf einer Karte und konnten damit auch noch bei einer Verlosung ein tolles Erlebnis gewinnen: Eine Fahrt auf der Drehleiter eines Feuerwehrautos. Zwei Erzieherinnen des Montessori-Kindergartens Michelstadt hatten zudem eine Haarflecht-Station aufgebaut.

Mit Getränken und kleinen Leckereien versorgte das Team von Tati’s Alm die Besucher*innen. Als weiteres Highlight konnten die Kinder an kostenlosen Schlossführungen mit dem Schlossgespenst Luigi oder den Prinzessinnen- und Ritter-Führungen teilnehmen. Dabei lernten sie spielerisch über das Leben der Grafenfamilie.

Neben dem Spaß selbst gab es auch noch einen tollen Erlös: 1.500 Euro kamen durch Spenden und Sponsoren zusammen. Die Hälfte davon geht an den Förderverein des Schlosses, der damit Kinderprojekte wie die historische Kinderkleidung und die Eintrittsunterstützung für Klassengemeinschaften und finanziell benachteiligte Kinder finanziert. Die andere Hälfte nutzt der Kiwanis Club Erbach/Odenwald, um Kindern im Odenwald in akuten Mangelsituationen schnell und unkompliziert zu helfen.

Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Volksbank Odenwald, Schmucker Brauerei, Kastenschlepper Michelstadt, Tati’s Alm & Coole Hütte, Montessori-Kindergarten Michelstadt, Stadtjugendfeuerwehr, DRK, AbisZ Werbetechnik, Betriebsgesellschaft des Schlosses.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns außerdem bei den Erbacher und Michelstädter Ärzt*innen, die ebenfalls für das Event gespendet haben.

Und hier ein paar Eindrücke

Malt4Charity 2022

Am 19. November 2022 treffen wir uns wieder auf dem Erbacher Marktplatz um einige, feine, regionale Spezialitäten zu verkosten. Unsere zweite Offline Whiskyprobe nach dem Corona Lockdown steht wieder ganz im Zeichen von edlen Tropfen aus Rüdenau bei Miltenberg.

Unser Kiwanisfreund Detlef Kuhn, Mitglied in der Odenwälder Schottlandgemeinschaft, führt durch bekannte, aber, besonders spannend, einige Neuheiten aus der größten Whiskydistillerie auf dem Europäischen Festland.

Wir verköstigen 6 Destillate, plus einen Aperitif. In den Teilnahmekosten ist außerdem ein griechisches Buffet sowie Wasser und Brot während der Probe enthalten (sonstige Getränke gehen auf eigene Rechnung).

Die Teilnahmegebühr liegt bei 65 € p. P., Ameldung erfolgt über info@kc-erbach.de (Die Reservierung gilt nach Zahlungseingang der Teilnahmegebühr)

Wie immer unterstützen wir mit dem Tasting das Gewaltpräventionstheaterstück Geheimsache Igel an Grundschulen in Erbach und Michelstadt.

Wer sich mal einen Überblick über unsere letzte Probe verschaffen mag, schaut gerne hier.

Kiwanis Schlossfest 2022

Nach der Coronapause startet am 27. August das 2. Kiwanis Schlossfest! Wie schon beim letzten Mal ist viel geboten, vor Allem für die Kleinen. Passend zur Kulisse können sich die kleinen Gäste auf einen mittelalterlichen Spielplatz freuen, mit Eierlauf, Topfschlagen, Paarlauf, Ringewerfen und vielem mehr.

Natürlich dürfen auch die kindergerechten Schlossführungen nicht fehlen. Als besondere Highlights kommen die Erbacher Feuerwehr mit ihrer Feuerwehrspritze und natürlich das Erbacher Schloss-Ross Rosinante.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, das Team von Tatis Alm versorgt alle Teilnehmer*innen mit Speis und Trank.

Wir danken wir schon jetzt unserem Hauptsponsor, der Volksbank Odenwald und den vielen Firmen ohne die das Event nicht möglich wäre.
Der Privatbrauerei Schmucker
Den Kasenschleppern
Tatis Alm
AbisZ Systeme GmbH
und vielen Unterstützern aus dem Gesundheitssektor

Wir freuen uns auf Euch!

24.000 € beim Lions-Kiwanis Golfturnier

Satte 24.000 € Spendenleistung kamen bei der 26. Auflage des Benefizgolfturniers auf der Landschaftsgolfanlage des Golfclub Odenwald (GCO) zusammen. Die beiden Serviceclubs Lions Club Odenwald (LC) und Kiwanis Club Erbach/Odenwald (KC) hatten zum 7. Mal gemeinsam dafür gearbeitet dass es viele glückliche Kinder geben wird. Der Großteil der Spenden, nämlich 18.500 € gehen traditionell an den Verein für krebskranke Kinder Odenwald e. V. (VKKO)

Herrliches Wetter, ein toller Platz, sehr gute Verpflegung und viel gute Laune. Am 09. Juli trafen sich über 60 Golfer*innen unter hervorragenden Voraussetzungen für den guten Zweck. Das Orgateam unter der Leitung von Jörg-Tom Ulm (LC) und Manfred Uhrig (KC) hatte wieder ganze Arbeit geleistet, denn nicht nur die Pavillons bei der berüchtigten Verpflegungsstation gehören zum Markenzeichen des Turniers, auch die Dutzenden Werbebanner, die auf dem Platz verteilt waren liesen auf ein tolles Ergebnis hoffen.

Gerade mal 6 Tage war das Kiwanis Golfturnier auf dem Sansenhof her, und schon waren wieder fast 30 Lions- und Kiwanisfreund*innen im Einsatz: Kuchenbacken, Aufbau, Abbau, Fotos machen, Tombola vorbereiten und und und. Der VKKO freute sich bei der Siegerehrung über die Spendensumme von 13.500 € aus dem Turnier und weiteren 5.000 € von einem Großsponsor. Doch nicht nur das, Jacqueline Wörner-van Münster Gründungspräsidentin des VKKO freute sich über die warmen Dankesworte ihrer Vorstandskollegen. 40 Jahre im Dienste krebskranker Kinder ist ein ordentlicher Meilenstein. Besonders schön: mit Ihrem Sohn Michael Wörner steht bereits die nächste Generation in der Vorstandsarbeit, und der 10 Jährige Enkel Harry tat seinen Dienst als Spieler im Turnier.

Weitere 500 € aus dem Spendentopf gingen an das Bienenprojekt der Zeller Grundschule, ein Zweck der besonders dem Past-President Ulrich Demuth (LC) als passioniertem Imker besonders am Herz lag. Weitere 5.000 € aus der Großspende gingen an das Heim für Kinder mit Einschränkungen Finkennest in Mümling Crumbach.

Die Führungsriege der involvierten Clubs Karsten de Riese (GCO), Bettina Rebscher (KC), Ulrich Demuth (LC) und Jacqueline Wörner (VKKO) bedanken sich bei allen Helfern und auch den vielen Mitspielern für ihr Engagement. Dass das Turnier etwas Besonderes ist zeigte das Gespräch mit Willy Trautmann, dem mit 87 Jahre ältestem aktiven Spieler des GCO der sagte „Das ist das wichtigste Turnier im Jahr!“