Malt4Charity 2023

Im November ist es wieder soweit, wir begrüßen einige flüssige Gäste aus Rüdenau. Genauergesagt von den Freunden von der St. Kilian Whisky Distillerie.

Der Preis p. P. beträgt 68 EUR, darin sind enthalten: Aperitif, Whiskyprobe, Wasser und Brot während der Probe, sowie zum Abschluss ein reichhaltiges griechisches Buffet unserer Freunde des Restaurant Meraki auf dem Erbacher Marktplatz. Unter den Tropfen werden wir auch wieder einige Neuheiten aus Rüdenau verköstigen dürfen. Durch die Probe führen in gewohnter Manier wieder Detlef Kuhn und Rainer Müller von der Odenwälder Schottlandvereinigung. Der Erlös geht dieses Mal nach dem Motto „Regionaler Whisky für internationale Projekte“an Abaana Afrika e. V. sowie an den Kiwanis Childrens Fund.

Bei Fragen und Anmeldungen gerne auf info@kc-erbach.de

Mittelalterlicher Spaß beim Kiwanis-Schlosshoffest

Familienspaß mit Rittern, Prinzessinnen und dem Schlossgespenst, dazu Verpflegung und Gesang – das kleine Schlosshoffest des Kiwanis Club Erbach/Odenwald hatte wieder eine Menge zu bieten.
Es gehört in Erbach schon zum Programm: Ein Tag mit Sackhüpfen, Eierlauf, Topfschlagen, Verkleidungen und dem Holzpferd „Rosinante“, das sich geduldig mit den Kindern fotografieren lässt. Auch immer wieder beliebt, das Wasserspritzen mit der Erbacher Jugendfeuerwehr. Neu war in diesem Jahr eine Station mit Glitzertattoos von den Erzieherinnen des Montessori-Kindergartens Michelstadt und Kronenbasteln aus bunten Pfeifenputzern mit Anja Ötzmann von der Werkschaft in Michelstadt.
Dazwischen konnten die Kinder an verschiedenen Schlossführungen teilnehmen, entweder mit dem Schlossgespenst Luigi oder als Prinzessinnen und Ritter. So fanden sie spielerisch mehr über das Schloss und die Grafenfamilie heraus.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr: Am Abend bot Michaela Tischler Musik mit Gesang und Gitarre dar.
Getränke und leckeres essen gab es in diesem Jahr von Steffen Steinbach. Dazu schenkte die Schlossgesellschaft wieder ihren eigens für das Erbacher Schloss abgefüllten Sekt aus. Die Sonne und die angenehmen Temperaturen taten ihr Übriges, um für gute Laune zu sorgen.
Natürlich ging es auch bei diesem Kiwanis-Event um den guten Zweck: Spenden und Sponsoren sorgten für einen Erlös von 1.000 Euro. Damit werden, wie auch im letzten Jahr, die Kindergruppenführungen im Erbacher Schloss unterstützt, damit finanziell benachteiligte Kinder auch etwa an Klassenführungen teilnehmen können.
Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren: Volksbank Odenwald, Brauerei Schmucker, die Kastenschlepper, AbisZ Werbetechnik, die Betriebsgenossenschaft Schloss und die Stadt Erbach. Ganz besonders möchten wir uns außerdem bei den Erbacher und Michelstädter Ärzt*innen bedanken, die ebenfalls für das Event gespendet haben: HNO-Praxis Erbach (Dres. Trumpfheller, Keller, Kellner, Durrer und Kaiser), Hausarztpraxis Erbach (Dr. med. Jan Bruun), Rehaplus-Odenwald (Frank Leutz), Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel GmbH – Erbach, Frauenarztpraxis-Praxis Dr. med. Ober & Team Michelstadt und Kardiologische Praxis Dr. Stanisch und Prof. Weber Erbach.
Damit neigt sich das Kiwanische Jahr bereits dem Ende entgegen – der Vorstand wechselt jedes Jahr im Oktober. Doch danach geht es natürlich mit tollen Veranstaltungen weiter. Fest steht bereits die Whiskyprobe Malt4Charity am 11. November.

Die 36 als Glückszahl für die städtischen Kindergärten

Zum 15. Mal trafen sich Golfer*innen aus dem Odenwald, aber auch von weiter weg, um gemeinsam für die städtischen Kindergärten in Erbach und Michelstadt abzuschlagen. Das Traditionsturnier blickt auf eine erfolgreiche Historie zurück, wie Kiwanis President Dr. Stefanie Uhrig bei der Siegerehrung anmerkte. In den 15 Jahren wurden über 60.000 Euro gesammelt.
Hatte man im Jahr 2022 bereits gedacht den Tag in einem Glutofen zu verbringen, musste man dieses Jahr feststellen, es geht noch schlimmer. 36°C mussten die Teilnehmer über sich ergehen lassen. Nicht einfach, denn die bisherige Trockenheit führt dazu, dass die Hitze nicht nur von oben, sondern auch durch den trockenen Boden kam. Also Ober- und Unterhitze sozusagen. Immerhin war es den Spieler*innen möglich sich an zwei Stationen auf dem Platz mit Getränken, Kuchen und Wassermelone zu stärken. Die beiden Halfwayhäuser unter der professionellen Leitung von KF Simone Seidel waren wieder mal Highlight an dem beliebten Turnier. Auch wenn sich diesmal weniger Golfer*innen für diese Tortur gefunden haben, gab es eine tolle Stimmung, denn es ist immer schöner gemeinsam durch so einen Tag zu gehen. So feierten die Teilnehmer*innen bei der Siegerehrung nicht nur das Hefeweizen, mit und ohne, sondern auch die sportlichen Ergebnisse des Tages. In der Königsklasse wurden die Stadtmeister*innen ausgelöst. Bei den Damen setzte sich, mal wieder Simona Fraiss mit 24 Bruttopunkten durch, bei den Herren verteidigte Marc Keller aus Erbach die Trophäe mit 30 Bruttopunkten, beide aus der Kreisstadt. Nicht überraschend ging die Teamwertung dann auch nach Erbach, sodass der Wanderpokal, dem Namen entsprechend wieder durch die Erbacher KiTas wandern darf.
KC President Dr. Stefanie Uhrig, Sansenhof Präsident Kevin Keogh und der erster Kreistagsabgeordnete Oliver Grobeis bedankten sich bei den über 40 Geschäften und Organisationen die als Unterstützer und Sponsoren dem Turnier wieder die Treue gehalten haben. Außerdem wurde den fast 20 ehrenamtlichen Helfer*innen gedankt, die von Kuchen backen, über Melone schneiden bis zum Auf- und Abbau Großartiges geleistet hatten.

Am Ende der Siegerehrung ploppte dann die Zahl „36“ nochmal auf. Trotz der schwierigen Wirtschaftslage und dem heftigen Wetter kamen satte 7.036 Euro zusammen. Wie immer wird der Betrag zwischen den beiden Städten aufgeteilt. Die Vertreterinnen der KiTas bedanken sich für den tollen Scheck, der dieses Jahr im Kindergarten in der Kellerei in Michelstadt gebastelt wurde. Mit den Geldern werden unterschiedliche Ziele verfolgt. In Erbach wird der Betrag genutzt, um die frühkindliche Sprachentwicklung zu fördern. In Michelstadt wird das Geld verwendet um das Spielzeuginventar, nachhaltig, zu erweitern.

Orgateamleiter KF Stefan Uhrig zeigte sich mit dem Ablauf und dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Orga gestaltete sich dieses Jahr aufgrund der Kiwanis Convention in Erbach nicht sehr einfach, aber es ist geschafft und das ganze Kiwanis Team freut sich im Jahr 2024 die 10-jährige Zusammenarbeit mit dem Golfclub Gut Sansenhof zu feiern.

So schön der Tag und das Ergebnis auch waren, nun geht der Kiwanis Club Erbach Odenwald bis Anfang September in eine kleine Sommerpause. Das bedeutet, dass die Vorarbeiten für Schlossfest, Whiskyproben und Mistelzweigverkauf nun anlaufen können.

Hier einige Eindrücke des Turniers:

Vielen Dank auch an unsere Sponsoren

 
  

Natürlich möchten wir uns ebenfalls bei allen Sponsoren unserer Preise bedanken:
Schmucker, Michelstadt
Restaurant Meraki
Middenoi
Odenwald Outdoor

Bäckerei Fröhlich, Erbach
Tegut, Erbach
Die Kastenschlepper, Brombachtal
Manfred Uhrig, Erbach

Brennend heißer Wüstensand – Lions Kiwanis Golfturnier zugunsten der Kinderkrebshilfe

Bei über 30 Grad Lufttemperatur kamen 50 Golfer*innen zusammen. Zum Spaß, zum Golfen und für den guten Zweck.

Was wäre das Golfjahr im Odenwald ohne das traditionelle Charity Golfturnier zugunsten der Odenwälder Kinderkrebshilfe? Genau. Sehr viel ärmer. Im neunten Jahr, aufgrund Corona zum 8. Mal fand das Turnier unter der Organisation des Lions Club Odenwald und des Kiwanis Club Erbach/Odenwald statt. Auch wenn das Turnier über die vielen Jahre immer wieder kleinere Veränderungen erfuhr, bleibt das Konzept und der Kern immer der gleiche. Das Turnier ist nicht vorgabewirksam, es soll Spaß machen und es sollen Gelder für einen guten Zweck gesammelt werden.

Die Teilnehmenden sind dabei oft die gleichen Gesichter, was Kiwanis President Dr. Stefanie Uhrig zum Anlass nahm sich auch bei diesen langjährigen, loyalen Spielerinnen für die Treue zu bedanken. Einfach war der Golftag für viele nicht. Die anhaltende Dürre und die große Hitze waren nicht für alle angenehm. Auch wenn der trockene Boden lange Schläge ermöglichte, hüpften die Bälle teilweise erratisch über den Platz und jeder alle Hände damit zu tun den Körper hydriert zu halten. Letzteres ist bei dem Turnier recht unproblematisch, denn das beliebte Halfwayhouse lädt dreimal auf der Runde zum Verweilen ein. Wie immer wurde die „kleine Gastro“ auf dem Platz stark genutzt. Lionsfreund Tom Ulm und Kiwanisfreund Manfred Uhrig, die dem Orgateam vorstehen zeigten sich zufrieden mit der reibungslosen Planung und dem gewohnt routinierten Turnierablauf. Bereits um halb 5 rückte das Abbauteam an, sodass die für 18 Uhr geplante Siegerehrung mit frischgeduschten Golferinnen planmäßig starten konnte. Henry Brosche, Spielführer des Golfclub Odenwald bedankte sich beim Orgateam für die hervorragende Turnierorganisation, und natürlich bei den Helferinnen der beiden Serviceclubs für den Einsatz.

Über 20 Lions- und Kiwanisfreundinnen sind vor und hinter den Kulissen im Einsatz. Nicht selbstverständlich! Auch die Presidents der beiden Clubs, Daniel Becker (Lions) und Dr. Stefanie Uhrig (Kiwanis) waren voll des Lobes für das Team, die Orgaleitung als auch für den Ablauf der Veranstaltung. Bevor es dann zum schönsten Teil der Siegerehrung kam, wurden noch die sportlichen Preise ausgelobt. In der Nettoklasse B setzte sich Jörg Blessing (44 Punkte) vor Achim Schimpf (40 Punkte) und Bettina Rebscher (39 Punkte durch). In Klasse A siegte Michael Schwöbel (42 Punkte) vor Bettina Wörner (42 Punkte) und Dr. Hubertus Frech (41 Punkte). In der Königsklasse, der Bruttowertung siegte Marc Keller (28 Punkte) in der Juniorwertung, bei den Damen setzte sich Petra Schwöbel (23 Punkte) durch und die Herrenwertung ging an Stefan Uhrig (29 Punkte).

Doch die wichtigsten Zahlen des Tages kamen im Anschluss. Beide Presidents überreichten, gemeinsam mit dem Orgateam zwei Schecks, 1.000 EUR gehen an das Heim für behinderte Kinder „Finkennest“ in Mümling Crumbach, und satte 11.000 EUR an den Verein für krebskranke Kinder Odenwald e. V. Herr Nürnberger (Finkennest) und Frau Wörner (VKKO) bedankten sich für die großzügigen Spenden bei allen Helfern, dem Orgateam und natürlich auch den vielen Sponsoren, die diese tollen Zahlen möglich gemacht hatten. Wer das Turnier kennt, weiß jedoch, dass es damit noch nicht erledigt ist. Seit vielen Jahren unterstützt der Obernburger Unternehmer Markus Krall das Turnier nach Leibeskräften. Als letzter Akt des Tages stocke er beide Spenden jeweils um 3.000 EUR auf. Was den Gesamterlös des Turniers auf satte 18.000 EUR erhöhte.

Mit dem zweiten sportlichen Großevent nach dem Lions-Kiwanis Tennisturnier könnte man meinen es geht nun in die Sommerpause, aber weit gefehlt, gleich 3 Wochen später startet das nächste Charity Golfturnier. Diesmal auf dem Golfclub Gut Sansenhof.