Malz, Gyros und glänzende Kinderaugen

Am 11. November fand die 8. Destillatprobe des Kiwanis Club Erbach/Odenwald statt. Dabei kamen 1.000 EUR für Kinder-und Jugendprojekte zusammen.

Der Herbst ist die richtige Zeit Whisky und andere Destillate zu verköstigen. Denn in den trüben Monaten ist es für die hiesigen Destillerien Zeit allerhand Neuheiten zu präsentieren. Und dennoch ist die Probe des Kiwanis Club Erbach/Odenwald immer etwas Besonderes, denn hier steht der gute Zweck im Mittelpunkt. Das achte Mal insgesamt, und bereits das dritte Mal in aktueller Konstellation, trafen sich 25 neugierige Menschen im „Meraki“ auf dem Erbacher Marktplatz, um die Neuheiten der St. Kilian Destillerie in Rüdenau bei Miltenberg zu verköstigen. Der neue Präsident der Odenwälder Kiwanisfreund*innen Robert Wagner begrüßte die Teilnehmer*innen bei seinem ersten Event als Vorsitzender, und freute sich über die vielen gespannten Gesichter. Bei der Charityprobe treffen traditionell Einsteiger, Neugierige und Whiskykenner aufeinander, was die angeregten Diskussionen am Tisch natürlich sehr lehrreich und intensiv machte. Mit Unterstützung der Odenwälder Schottlandvereinigung konnte dieses Mal ein besonderer Coup gelandet werden, Zoltán Fódi, Master-Distiller von St. Kilian, reiste persönlich an, um durch die neuen Errungenschaften der Rüdenauer Whiskymanufaktur zu führen. Dabei durfte auch die ein oder andere Anekdote aus dem Leben eines Whiskyfachmanns nicht fehlen. Abgerundet wurde die Probe aus 5 Whiskys und einem Likör am Ende des Abends durch ein leckeres griechisches Buffet aus dem Hause „Meraki“, dass die Probe nun schon im dritten Jahr in den Räumlichkeiten ausrichtet und die Zwecke der Kiwanisfreund*innen nach Kräften unterstützt. Orgateamleiter Stefan Uhrig bedankte sich bei allen Akteuren, die eine solche Probe möglich machen, dabei betonte er besonders, wie schön es ist, wenn so viele lokale Unternehmen und Organisationen an einem Strang ziehen.

Auch der Erlös, der ja natürlich im Vordergrund steht, konnte sich erwartungsgemäß sehen lassen. 1.000 EUR konnten am Ende übergeben werden. Dieses Jahr, so Kiwanis Präsident Robert Wagner, werden vor allem lokale Projekte in mehreren Ländern unterstützt. So geht die Hälfte der Erlöses an den Deutschen Verein Abaana Afrika e. V., der damit das Mittagessen für eine Grundschule in Uganda finanziert. Die andere hilft wird dem internationalen Kiwanis Childrens Fund helfen viele kleine Projekte zu unterstützen.

Schon jetzt freuen sich die Organisatoren auf die nächste Probe. Am 6. April 2024 ist bereits eine Tequilaprobe in der Planung, ebenfalls im Meraki in Erbach.

Geheimsache Igel begeistert wieder Grundschüler

Nach über 2 Jahren Pause freut sich der Kiwanis Club Erbach/Odenwald wieder das Gewaltpräventionstheaterstück Geheimsache Igel an die Grundschulen zu bringen.

„Nein!“ Das lernten die Kinder der dritten und vierten Klassen an der Grundschule am Treppenweg in Erbach am 10. Oktober. Warum das so wichtig ist? Weil Kinder bei Gewalt und Übergriffen „Nein!“ sagen müssen. Und um das zu vermitteln, gibt das Theaterstück Geheimsache Igel. Spielerisch und interaktiv lernen die Kinder mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei ist es besonders wichtig das Thema emotional und nachhaltig rüberzubringen. Das Theaterstück wird seit 25 Jahren in Deutschland aufgeführt. Bereits 4.400 Aufführungen zeigen den wichtigen und dauerhaften Erfolg des Konzepts, das heute so wichtig ist wie damals. Das Theaterstück ist speziell auf Grundschüler zugeschnitten und greift dabei auch die pädagogischen Konzepte auf die aktuell an Deutschen Schulen umgesetzt werden. Die Lehrer*innen erhalten dabei auch Material, um das Erlebte im Unterricht nachzuarbeiten.


Geheimsache Igel ist ein Leuchtturmprojekt von Kiwanis Deutschland und wird auch von der Deutschen Kiwanis Foundation finanziell unterstützt. Der Kiwanis Club Erbach/Odenwald finanziert dieses wichtige Projekt bereits seit vielen Jahren vollumfänglich für mehrere Grundschulen in Erbach und Michelstadt. Dazu verwendet der Club meist Erlöse aus Destillatproben oder Spendensammlungen.

Charterübergabe 2023

Dr. Stefanie Uhrig gibt die Charter an den neuen Präsidenten Robert Wagner

Gegründet im November 2013, gechartert im Juli 2014. Der Odenwälder Club blickt auf 9 erfolgreiche Jahr und fast 370.000 EUR Spendenleistung zurück. Das war dem Club nicht nur eine Ehrung wert.


Es war das Jahr des Feuers, das Jahr in dem sich alles änderte, das Jahr der Wiedergeburt… nein so schlimm wie in manchen Serien war das Kiwanisjahr 2022/2023 in Erbach sicherlich nicht. Dennoch bildete das Jahr eine Ausnahme in der Historie des Clubs. Neben den bekannten Events der Erbacher, 2x Golf, Tennis, Kuchenstände, Muschelessen, Whiskytasting, Mistelzweigverkauf, mussten die gut 40 Mitglieder im vergangenen Jahr auch noch die Deutschland Convention, zwei Distriktamtsübergaben und eine erweiterte Distriktvorstandssitzung auf die Beine stellen.
Diese nicht ganz einfache Aufgabe, so die scheidende Präsidentin Dr. Stefanie Uhrig, meisterte der Club jedoch mit Bravour und immer einem Lächeln im Gesicht. Ein Club, der den Governor stellt, muss oft wählen, wo die Prioritäten liegen, doch trotz der nationalen und internationalen Verpflichtungen konnten alle geplanten Events wieder erfolgreich durchgeführt werden. Erschwerende Umstände durch die Reste der Covid-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine konnten den Club ebenso wenig stoppen Inflation und die stagnierende Wirtschaft. Fast 40.000 EUR Spendenleistung kamen im vergangenen Jahr zusammen. Dabei waren die Spendenempfänger auch dieses Jahr wieder enorm divers. Viele kleine und große Spenden, regional, national und international halfen hunderten, wenn nicht tausenden Kindern.
Besonders erfreulich war die Aufnahme eines neuen Kiwanisfreunds, gleich zu Beginn der Charterübergabe. Der Club steht mit knapp über 40 Mitgliedern weiterhin sehr stabil und motiviert.


KF Stefanie Uhrig bedankte sich bei ihrem Vorstandsteam, das bis auf ein paar Ergänzungen die Arbeit fast vollständig weiterführen wird. Ihr Nachfolger Robert Wagner (nein, nicht der Robert Wagner, anderer Robert Wagner) freut sich bereits auf das bevorstehende Jubiläumsjahr und auf die vielen geplanten Events.
Zwei besondere Momente folgten auf die offizielle Charterübergabe. Der damalige Gründungsbeauftragte KF Stefan Uhrig hob die Leistungen zweier Kiwanisfreundinnen hervor, die sich nicht nur im Club sondern auch auf Distriktebene verdient gemacht haben und auch immer noch tun. KF Laura Wamsser, die seit 2017 die myKiwanis Plattform betreut und natürlich Past-Governor Nina Schütz, die bereits vor ihrer Governorlaufbahn der Division 4 vorstand. Beiden überreichte er eine seltene clubinterne Auszeichnung, einen Brieföffner aus Mammutelfenbein mit Kiwanislogo.


Dabei sollte es nicht bleiben, denn auch die scheidende Präsidentin durfte sich freuen. KF Nina überreichte Stefanie das George F. Hixson Fellowship, als Zeichen der Dankbarkeit für die vielen Jahre Service für den Erbacher Club. Stefanie agierte bereits als Gründungspräsidentin im Jahr 2013, und übernahm in der Zeit seitdem immer wieder Ämter und Aufgaben im Club, und prägte diesen in den bisherigen 10 Jahren. Auch im Distrikt wie auch in Europa hat Stefanie im Bereich PR und Marketing immer wieder Ämter innegehabt.
Somit endete in Erbach das sicherlich bisher intensivste Kiwanisjahr, doch wie man merkt und hier öfter liest, langweilig wird es den Kiwanisfreund*innen im Odenwald nicht.