Alle Kuchen leer

Am dritten Adventswochenende hat sich der Erbacher Kiwanisclub wieder in der Kellerei in Michelstadt zum Kuchenverkauf eingenistet. Wie im letzten Jahr auch sorgten Gutscheine für eine leere Kuchentheke.

Eine ruhige Ecke, einen heißen Kaffee und ein Stück hausgemachten Kuchen. Das wissen viele Menschen in der turbulenten Weihnachtszeit zu schätzen, gerade auf einem wuseligen Weihnachtsmarkt wie in Michelstadt. Bereits zum dritten Mal bewirtete der Kiwanis Club Erbach/Odenwald das kleine Café in der Kellerei, direkt hinter der Pyramide.

(mehr …)

Odenwälder Misteln für das Erbacher Frauenhaus

Am ersten Adventswochenende bringt der Mistelzweistand des Kiwanis Club Erbach/Odenwald auf der Erbacher Schlossweihnacht 1.200 Euro für die Kinder und Jugendlichen im Erbacher Frauenhaus zusammen.

Nach 4 Jahren Abstinenz wuppte der Erbacher Kiwanisclub dieses Jahr wieder einen Mistelzweigstand auf dem Erbacher Weihnachtsmarkt. Zunächst war es die Pandemie, die den Verkauf ausbremste, dann die fehlende Location, stand die Garage des Kirchencafés „Zum Bären“ nicht mehr zur Verfügung. Zwei Jahre lang verkaufte der Club die beliebten Mistelzweige aus einem Schuppen eines Erbacher Mitglieds. Doch mithilfe der Stadt Erbach und der Inhaberhin der „Coolen Hütte“ und vieler engagierter Mitglieder konnte der Club dieses Jahr wieder aktiv am Treiben auf dem Erbacher Marktplatz teilnehmen.

(mehr …)

Kiwanis freut sich über das 10. Charitytasting

Angefangen hat alles im Februar 2017. Nun richtete der Erbacher Kiwanisclub zum 10. Mal eine Destillatprobe zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten aus.

Eine Schnapsidee könnte man es nennen. Hochprozentigen Alkohol zum Wohle von Kindern konsumieren? So abwegig war die Idee nicht. Im Februar 2017 richtete der Kiwanisclub Erbach/Odenwald die erste Destillatprobe aus. Viele sind daraufhin gefolgt. Zweimal wurde Grappa verköstigt, einmal Rum, einmal Gin, einmal Tequila, und nun zum 5. Mal das beliebte schottische Nationalgetränk, der Whisky. Dabei freute sich Orgaleiter Stefan Uhrig, dass nun schon zum 4. Mal die St. Kilian Destillerie aus Rüdenau als Partner auftrat. Die erste Probe nach dem „Shutdown“ markierte einen Neuanfang für das Konzept, denn mit St. Kilian und dem Erbacher Restaurant Meraki waren zwei verlässliche Partner gefunden. Seitdem erfreut sich die herbstliche Probe großer Beliebtheit. Traditionell werden viele Raritäten und Neuheiten aus Rüdenau probiert, was zu einer treuen Kerntruppe führte.

(mehr …)