Jahreshauptversammlung 2022

Nach zwei Jahren Onlinevoting und Briefwahl kamen die Mitglieder des KC Erbach/Odenwald dieses Jahr wieder in Präsenz zusammen, um die Regularien für das vergangene und das zukünftige Jahr abzuarbeiten.

Dabei kam es zu keinen großen Überraschungen. Der Vorstand 2020/2021 wurde einstimmig entlastet und die Vorstände des Clubs und des Fördervereins wurden gewählt.
Während der Vorstand des Fördervereins auch 2023 unverändert bleibt, gab es im Vorstand des Clubs die gewohnten turnusmäßigen Veränderungen. Gewählt wurden demnach

Dr. Stefanie Uhrig als Club President 2022/2023
Robert Wagner als Club Vice-President sowie Club President 2023/2024
Laura Wamsser als Secretary
Birgit Thiemer als Treasurer
Jörg Thiemer als Chairperson Charity
Manfred Uhrig als Chairperson Activity
Heinz-Peter Aulbach als Chairperson Growth

Bereits letztes Jahr wurde unsere Gründungspräsidentin Dr. Stefanie Uhrig für eine zweite Amtszeit als Club President 2022/2023 gewählt. Die aktuelle Präsidentin Bettina Kienberger wird satzungsgemäß ein Jahr als Immediate Past-President im Vorstand verbleiben. Unser Past-President Dr. Jan Frischmann wird den Vorstand verlassen.

Trotz vieler coronabedingter Absagen von Events steht der Club als auch der Förderverein finanziell sehr gut da und ist gewappnet für die zukünftigen Herausforderungen. Auch die Mitgliederzahlen haben sich sehr positiv entwickelt, der Club zählt inzwischen 40 Mitglieder.

Dr. Stefanie Uhrig leitete die Versammlung des Clubs in Vertretung für Präsidentin Bettina Kienberger, die krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte. Sie bedankte sich auch im Namen von Bettina bei allen Mitgliedern für die tolle Arbeit des vergangenen Jahres, das Engagement und das Durchhaltevermögen während der Corona-Pandemie.

Das Kiwanisjahr 2022/2023 beginnt weltweit am 01. Oktober.

Der Ball fliegt wieder

Zwei Jahre lang musste das traditionelle Erbacher Benefiztennisturnier im Frühling pausieren. Auch dieses Jahr brachte die Pandemie die Organisation des Turniers durcheinander. Nicht nur unter den Spielern, auch im Orgateam gab es mehrere Ausfälle. Dennoch hat sich das Team des Lions Club Odenwald und des Kiwanis Club Erbach/Odenwald nicht aus der Ruhe bringen lassen. Durch Nachmeldungen und dem Engagement einiger Spieler konnten am Ende 36 Spieler*innen einen tollen Tag für gleich drei gute Zwecke verbringen. Lions Präsident Ulrich Demuth und Kiwanis Past-Präsident Jörg Thiemer begrüßten die Teilnehmer*innen um Punkt 13:00h, Turnierleiter Dr. Jan Frischmann, der kurzfristig eingesprungen war erklärte sodann den Spielmodus. Während sich die Anfänger und Hobbyspieler auf den hinteren Plätze tolle und teils kuriose Ballwechsel lieferten konnten die pausierenden Spieler*innen und Zuschauer*innen auf dem ersten Platz erstklassiges Tennis genießen. Das schöne Wetter lud alle dabei auch ein Zeit in der Sonne verbringen. Das Team um die Inhaberfamilie der Tennishalle Leu versorgte alle Gäste wie immer mit Wasser, Apfelsaftschorle und auch dem ein oder anderen Gerstengetränk aus Mossautal.

Natürlich waren neben den sportlichen Ergebnissen am Ende andere Zahlen von großer Relevanz. Ulrich Demuth und Kiwanis Vize-Präsidentin Dr. Stefanie Uhrig hatten vor der Siegerehrung viel zu tun. Gleich drei Schecks warteten auf neue Besitzer. Herr Nürnberger vom Finkennest in Mümling Crumbach bedankte sich bei allen Teilnehmern und dem Orgateam. Solche Spenden nutzt das Heim für Kinder mit Einschränkungen für Therapien die nicht bezahlt werden können, z. B. Musik- und Reittherapie. Frau Fälker vom ev. Kindergarten in Erbach zeigte sich begeistert über den Erlös der in ihrem Fall einer neuen Raupe für den Außenbereich eingesetzt wird. Beide Einrichtungen erhielten Spenden in Höhe von 1.500 €. Doch das war nicht das Ende. Aus Eigenmitteln und Spenden vieler Mitglieder der beiden Odenwälder Serviceclubs konnte eine weitere Spende von 1.500 € generiert werden, welche über die Europäische Lions Foundation an die Ukrainehilfe weitergeleitet wird. In Summe kamen also 4.500 € zusammen, ein absoluter Rekord für das Benefiztennisturnier!

Natürlich sollen auch die sportlichen Leistungen nicht unerwähnt bleiben:

Damen 1
1. Platz Lea Uhrig
2. Platz Amelie Schwarz
3. Andrea Hegele
Herren 1
1. Platz Tom Bauer
2. Plätze Gerd Schricker und Yannick Uhrig
Damen 2
1. Platz Silke Reimherr
2. Platz Ute Krieger-Griebe
3. Platz Ines Herrmann
Herren 2
1. Platz Phil Klement
2. Plätze Michael Richter und Stefan Stobert
Jugend Damen
1. Platz Guiliana Wildemann
Jugend Herren
1. Platz Harry Tran
2. Platz Marc Keller

Ein großer Dank geht an das ganze Orgateam: Laura, Birgit, Steffi, Peter, Jörg, Markus, Ulrich, Jan und dem Orgateamleiter Manfred. Ebenso bedanken wir uns sehr herzlich bei Familie Leu, sowie allen Teilnehmern, Spendern und Sponsoren.



#WeStandWithUkraine

Mit großem Entsetzen verfolgen wir die Vorgänge in der Ukraine. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen, die von diesem sinnlosen Krieg betroffen sind, vor Allem den vielen Kindern, die unter dieser Situation leiden. Wir sind in Kontakt mit unseren Kiwanisfreund*innen in Kiew als auch mit dem Distrikt Deutschland, Kiwanis Europa und dem Kiwanis Childrens Fund. Wir hoffen, bald unseren Teil leisten zu können, den vielen betroffenen Kindern zu helfen. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Update 16.03.2022 – Seit Beginn der Ukrainekrise sind nun fast 3 Wochen vergangen. Die Kiwanishilfsaktionen sind schnell angelaufen. Binnen Tagen wurde vom Kiwanis Children’s Fund in Europa in Konto in Luxemburg eingerichtet, welches (Stand heute) bereits knapp 450.000 € eingenommen hat. Die Gelder werden verwendet um den Flüchtlingen an der Rumänischen Grenze das Nötigste zu ermöglichen. Wir haben, auch durch spontane Spendenaufrufe, bereits 3.500 € auf das Konto überweisen können. Mehr wird kommen. Parallel unterstützen wir auch das Konto der Kiwanis Deutschland Foundation welches genutzt werden soll um die 130 Clubs vor Ort bei der Hilfe für die Flüchtlinge zu unterstützen.

Falls Sie uns unterstützen möchten, können Sie hier an uns spenden. Jeder Cent geht 1:1 an die Projekte. Es werden keine administrativen Kosten abgezogen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung