Weihnachten naht, und damit auch die Mistelzweige

Auch in diesem Jahr wird der Kiwanis Club Erbach/Odenwald auf der Erbacher KIWANIS at the Christmas-Market in Erbach: Kiwanis past president Stephanie Uhrig selling mistletoe to customers at the Kiwani-booth, which is the garage of the church-caffe of the protestant church in Erbach.Schlossweihnacht Original Odenwälder Mistelzweige verkaufen. Wieder sind wir Gast in der Garage des Kirchencafés „Zum Bären“ gegenüber der Erbacher Stadtkirche. Wir sind die ersten beiden Adventswochenenden Freitag-Sonntag von 16:00h-19:30h zugegen, am 29.11. bereits ab 15:00h.

Natürlich kann sich hier auch über die Arbeit von Kiwanis erkundigen, wir freuen uns auf viele Besucher und einen tollen Umsatz, denn wie immer wird der Erlös in ein Kinderprojekt in der Region gespendet!

Unterstützt werden wir von der Firma:

Odenwaldoutdoor

Muschelevent Herbst 2015

Kiwanis Club Erbach/Odenwald kocht für gute Zwecke

Am 13. Oktober 2015 war der Kiwanis Club Erbach/Odenwald schon zum 4. Mal zu Gast im Kirchencafé „Zum Bären“, um eine Charity-Veranstaltung der besonderen Art zu veranstalten.

Unter dem Motto „Muscheln für den guten Zweck“ bereiteten die zwei Hobbyköche Uwe Heckmann und Manfred Uhrig ein leckeres Muschel-Menü zu. 120 Kg Muscheln und 35 kg Gemüse verarbeiteten die Köche gemeinsam mit ihrem Helferteam. Auf Grund der großen Nachfrage zu diesem Event wurden die Gäste auf zwei Etagen bedient. So konnten dieses Mal 80 anstatt 50 Feinschmecker an dem Muschelessen teilnehmen.

Die  Präsidentin des Kiwanis Clubs Erbach/Odenwald Nina Schütz bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen, besonders aber bei den Sponsoren der Veranstaltung, ohne die der Abend nicht möglich gewesen wäre. Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Sparkasse Odenwaldkreis, Obst und Gemüse Stegmüller aus Erbach, die Firma Getränke Mohr aus Erbach, die Zürich Versicherung aus Michelstadt,  die Firma Klinger aus Bad König, Bianca Della Bianca vom Studio WohlGefühl aus Schönnen sowie Manfred Uhrig aus Erbach. Ein großes Dankeschön der Kiwanier geht auch an die evangelische Kirchengemeinde, die dem Kiwanis Club immer wieder für seine Veranstaltungen das Kirchencafé zur Verfügung stellt und an das „Bärenteam“ und seine Helfer, die für die tolle Bewirtung aller Gäste sorgten.

Der Erlös der Veranstaltung wurde noch am Abend in Form von Schecks an die unterstützten Projekte übergeben. Der für die Kirchengemeinde vorgesehene Anteil wurde aus aktuellem Anlass an Kristin Bardonner als Vertreterin des Deutschen Roten Kreuzes Erbach für die Unterstützung der Flüchtlingshilfe weitergegeben. Die 500 Euro sollen helfen, vor allem Spezialnahrung für die vielen Kinder unter den Flüchtlingen zu kaufen.

Ein Betrag von 2000 Euro wurde an Frau Limberg von der UNICEF-Arbeitsgruppe Darmstadt für das internationale Kiwanische Großprojekt ELIMINATE übergeben, das gemeinsam mit der UNICEF durchgeführt wird.

Die Gäste waren am Ende der Veranstaltung satt und zufrieden. Auch wenn so eine Veranstaltung große organisatorische Anstrengungen bedeuten, freut sich der Kiwanis Club Erbach/Odenwald schon jetzt auf das nächste Muschel-Essen im kommenden Jahr und hofft, wieder viele interessierte Feinschmecker für den guten Zweck zu gewinnen.

Birgit Thiemer
Kiwanis Club Erbach/Odenwald

Hier der Artikel bei Echo-Online

Benefizturnier des Golfclub Gut Sansenhof und des Kiwanis Club Erbach/Odenwald

SAM_2835Scheckübergabe an die Bürgermeister von Erbach und Michelstadt zugunsten Ihrer Kindergärten

Spaß haben und dabei Gutes tun, das ist ein Leitmotto des Kiwanis Clubs Erbach/Odenwald und des Golfclubs Gut Sansenhof.

Paradebeispiel dafür waren die Golfmeisterschaften der Städte Erbach und Michelstadt, die am Pfingstsamstag diesen Jahres wieder auf der Golfanlage Gut Sansenhof durchgeführt wurden. Schon zum achten Mal kamen Golfer aus dem Kreisgebiet zusammen, um Ihren Stadtmeister zu ermitteln.

Auch wenn die Städte Erbach und Michelstadt um den Sieg kämpften, stand doch der Wohltätigkeitsgedanke im Vordergrund, denn die Spenden und Erlöse aus dem Turnier kamen den städtischen Kindergärten zugute.

Bereits das zweite Jahr in Folge war der Kiwanis Club Erbach/Odenwald mit von der Partie. So konnte schon eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl und der Spendensumme erreicht werden. Sogar die Spitze von Kiwanis Österreich und auch Mitglieder des erweiterten Deutschland Vorstands kamen für den guten Zweck aus Xanten und Köln angereist.

Am Dienstag, den 29.09.2015 wurde dann der große Scheck über 5000 € von Bettina Kienberger (Clubmanagerin, Golfclub Gut Sansenhof) sowie

Heinz-Peter Aulbach (Past Präsident, Kiwanis Erbach/Odenwald) an die beiden Bürgermeister überreicht.

In der Kita Kunterbunt im Haus der Energie, die stellvertretend für alle Kindertagesstätten stand, konnten sich die Vertreter über den Verwendungszweck solcher Spendengelder informieren. Kitaleiterin Ulla Hocke führte die vier Besucher durch die Räumlichkeiten und erklärte, dass durch das begrenzte Etat meist kein Geld für besondere oder große Spielgeräte wie z.B. eine Holzhütte, ein Bällebad übrig bliebe und die Kitas durch solche Spenden so in der Lage sind, diese Dinge für die Kinder anzuschaffen.

Beide Bürgermeister bedankten sich auch im Namen der Kinder ganz herzlich bei Kiwanis, dem Golfclub und allen beteiligten Sponsoren für den unermüdlichen Einsatz rund um das etablierte Golfturnier.

Auch im Jahr 2016 soll das Turnier wieder unter diesen Vorzeichen durchgeführt werden. Schon jetzt laufen die ersten Vorbereitungen des Orgateams motiviert durch die Freude der Kitas über diese Unterstützung.

Hier der Artikel im Odenwälder Echo

Der Vorstand

Der Vorstand 2015/2016

Club President
Nina Schütz B. A., Talent Consultant
Kontakt: president@kc-erbach.de
jt Vice-President / Incoming-President
Dipl. Ing. Jörg Thiemer, Softwareentwickler
Kontakt: vice-president@kc-erbach.de
hpa Immediate Past-President & Vice President Förderverein
Heinz-Peter Aulbach, Versicherungskaufmann
Kontakt: past-president@kc-erbach.de
20765 Club Treasurer ad interim, Secretary Förderverein
Dipl. Ing. Birgit Thiemer, Softwareentwicklerin
Kontakt: treasurer@kc-erbach.de
20770 Secretary
Laura Wamsser, Studentin
secretary@kc-erbach.de
Clipboard01 President Förderverein
Jutta Wamsser, Angestellte
Kontakt: president-verein@kc-erbach.de
su-1 Past-President & Chairwoman The Formula
Stefanie Uhrig M. Sc, Doktorandin der Neurobiologie
growth@kc-erbach.de
1495535_10203199557454184_1290254977_a Chairman Charity & PR
Stefan Uhrig, Vertriebsleiter
Kontakt: charity@kc-erbach.de

Der Vorstand 2014/2015

hpa Club President
Heinz-Peter Aulbach, Versicherungskaufmann
Kontakt: president@kc-erbach.de
Vice-President / Incoming-President
Nina Schütz B. A., Talent Consultant
Kontakt: vice-president@kc-erbach.de
rm Treasurer
Ralf Magerkurth, Bankvorstand
Kontakt: treasurer@kc-erbach.de
20770 Secretary
Laura Wamsser, Studentin
secretary@kc-erbach.de
Clipboard01 President Förderverein
Jutta Wamsser, Angestellte
Kontakt: president-verein@kc-erbach.de
20765 Secretary Förderverein
Dipl. Ing. Birgit Thiemer, Softwareentwicklerin
secretary-verein@kc-erbach.de
su-1 Past-President & Chairwoman Growth
Stefanie Uhrig M. Sc, Doktorandin der Neurobiologie
growth@kc-erbach.de
1495535_10203199557454184_1290254977_a Chairman Charity
Stefan Uhrig, Vertriebsleiter
Kontakt: charity@kc-erbach.de

Der Vorstand 2013/2014

su-1 Club President
Stefanie Uhrig M. Sc, Doktorandin der Neurobiologie
Kontakt: president@kc-erbach.de
hpa Vice-President / Incoming-President
Heinz-Peter Aulbach, Versicherungskaufmann
Kontakt: vice-president@kc-erbach.de
rm Treasurer
Ralf Magerkurth, Bankvorstand
Kontakt: treasurer@kc-erbach.de
   
Clipboard01 President Förderverein
Jutta Wamsser, Angestellte
Kontakt: president-verein@kc-erbach.de
1495535_10203199557454184_1290254977_a Chairman Charity & Growth
Stefan Uhrig, Vertriebsleiter
Kontakt: growth@kc-erbach.de
charity@kc-erbach.de

Charterübergabe

Nina Schütz übernimmt die Präsidentschaft im Kiwanis Club Erbach/Odenwald

Am Samstag, 26.09.2015 fand die feierliche Übergabe der Präsidentschaft des Kiwanis Club Erbach/Odenwald im Vereinslokal „Erbacher Brauhaus“ in festlicher Atmosphäre statt. Der Präsident des Kiwanisjahres 2014/2015 Heinz Peter Aulbach zog eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Mit einem Spendenaufkommen von über 41.000 Euro konnten verschiedene Einrichtungen des Odenwaldes unterstützt werden und zusätzlich auch das internationale Kiwanis-Projekt ELIMINATE, für das sich der Club seit 2105 als einer von 5 Modell-Clubs in Deutschland aktiv einsetzt. Heinz Peter Aulbach bedankte sich vor allem bei seinen Vorstandskollegen, aber auch bei allen Kiwanis Clubmitgliedern für den großen Einsatz. Er betonte, dass auch der Spaß bei aller Arbeit nicht zu kurz kam. Und vor allem die freudigen und dankbaren Kinderaugen bei Übergabe der Spenden machen Lust darauf, weiterhin in dieser Art und Weise Gutes zu tun.

Mit der Übergabe der Amtskette, der Präsidentennadel und der offiziellen Charterurkunde des Clubs an Nina Schütz wurde das neue Kiwanische Jahr 2015/2016 eingeleitet. Nina Schütz möchte die gute Arbeit des Clubs weiter führen und dabei aber auch neue Akzente setzen. Sie hat mit ihren neuen Vorstandskollegen ein motiviertes Team an ihrer Seite.  Jörg Thiemer übernimmt von Nina Schütz das Amt des Vizepräsidenten. Laura Wamsser wird als Sekretärin die organisatorische Stütze des Clubs darstellen. Als Schatzmeister wird weiterhin Ralf Magerkurth tätig sein. Birgit Thiemer wird sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Clubs kümmern. Verantwortlich für die Charity-Veranstaltungen ist nach wie vor Stefan Uhrig. Er erhielt auf der Feier noch einmal offiziell die Anerkennung durch seinen Club in Form des George F. Hixson Awards. Ausgesprochen wurde diese Auszeichnung bereits offiziell auf der Kiwanis Deutschland Convention in Travemünde in der letzten Woche. Stefanie Uhrig wird in Zukunft ein wichtiges Bindeglied zwischen UNICEF und dem ELIMINATE-Projekt darstellen. Jutta Wamsser als Präsidentin des Kiwanis Fördervereins unterstützt den gesamten Vorstand des Clubs durch ihre Arbeit. Der neue Vorstand unter Leitung von Nina Schütz freut sich auf das kommende Jahr und die schon jetzt geplanten Veranstaltungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen im Odenwald.

Birgit Thiemer
Chair Public Relations KC Erbach/Odenwald

Hier der Echoartikel zur Charterübergabe

Invalid Displayed Gallery