
Über 30 Personen waren am und vor dem Golfturnier im Einsatz um die jährlich größte Veranstaltung der beiden ausrichten Serviceclubs Lions Club Odenwald und Kiwanis Club Erbach/Odenwald zu stemmen. Wie in jedem Jahr waren die beiden Clubs zu Gast auf der Landschaftsgolfanlage des Golfclub Odenwald in Brombachtal. Und obwohl das Turnier seit vielen Jahren einen festen Platz im Odenwälder Charity- und Golfkalender hat, ist es wahrlich kein Selbstläufer, wie Orgateamleiter Manfred Uhrig (Kiwanis) betonte. Sponsorensuche, Werbung, Kuchenbacken, Getränkeorganisation und vieles mehr gehört zu den Arbeiten, die jedes Jahr viele Stunden Zeit verschlingen. Umso schöner ist es dann, wenn das Turnier zu einem großen Erfolg wird. Knapp 80 Golfer*innen meldeten sich für das Spaßturnier an, für heutige Verhältnisse eine sehr hohe Zahl.
Dabei steht bei dem Turnier der sportliche Aspekt im Hintergrund, die Spieler*innen können ihr Handicap nicht verbessern, denn durch den Verkauf der „Mulligans“ (straffreie Wiederholungsschläge) ist das Turnier nicht vorgabewirksam und auch das berüchtigte Halfwayhouse würde es so sicherlich nicht bei offizielles Turnieren geben. Aber gerade diese Dinge machen den Charme des etablierten Turniers aus. Nicht verbissen, aber mit Spaß wird um die vielen hochwertigen Preise gekämpft.
Als Sieger gingen am Ende hervor: Nettoklasse C: 1. Rafael Brandt, 2. Dorian Heimer, 3. Dirk Heimer, Nettoklasse B: 1. Dietmar Seibold, 2. Carsten Wörner, 3. Gernot Cüppers, Nettoklasse A: 1. Jörg Fischer, 2. Harald Egenberger, 3.Thomas Brand. In der Königsklasse, der Bruttowertung, siegte Marc Keller mit 35 Punkten bei den Damen und Alexandra Dombrek mit 21 Punkten bei den Herren. Die Sonderwertungen gingen an Bettina Wörner (Nearest Pin Damen), Jörg Fischer (Nearest Pin Herren), Marion Seitz (Longest Drive Damen) und Christian Katzenmeier (Longest Drive Herren).
Die wichtigste Zahl an dem Tag wurde jedoch nach der Siegerehrung veröffentlicht. Die beiden Hauptakteure des Tages, Jörg-Tom Ulm (Lions) und Manfred Uhrig überreichten gemeinsam mit den beiden Clubspitzen Gunther Frank (Präsident Lions) und Jan Breidenbach (Präsident Kiwanis) den Scheck über 13.500 Euro an den 2. Vorsitzenden des Vereins für krebskranke Kinder Odenwald e. V. (VKKO) Johannes Ochs. Im Namen des Vorstandes des VKKO, der im Frühjahr neu aufgestellt wurde, bedankte er sich nicht nur bei dem Orgateam und den vielen Helfer*innen, sondern auch bei dem Team des Golfclub Odenwalds, welches, gerade aufgrund der vielen Besonderheiten des Turniers nicht wenig Arbeit mit der Austragung hat. Besonderer Dank galt wie immer auch den vielen Teilnehmer*innen, die das Turnier wieder zu einem solchen Erfolg gemacht haben. Damit jedoch nicht genug. Der Großsponsor Markus Krall aus Obernburg, der das Turnier seit vielen Jahren mit viel Einsatz unterstützt, brachte seinerseits wieder zwei Schecks mit. Mit Spenden über 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe und 3.000 Euro für das Kinderheim Finkennest in Mümling Crumbach rundete der Unternehmer die gelungene Anschlussveranstaltung im Clubhaus ab. Und für die restlichen 500 Euro fand sich ebenfalls noch ein Teilnehmer um die Spendensumme auf insgesamt 20.000 Euro aufzurunden.
Für Golfer*innen, die mit dem Schwingen und Putten etwas Gutes tun möchten geht es am 06. Juli gleich schon weiter, mit den 17. Offenen Golf-Stadtmeisterschaften zugunsten der städtischen Kindergärten auf dem Golfclub Gut Sansenhof.