Odenwälder Misteln für das Erbacher Frauenhaus

Am ersten Adventswochenende bringt der Mistelzweistand des Kiwanis Club Erbach/Odenwald auf der Erbacher Schlossweihnacht 1.200 Euro für die Kinder und Jugendlichen im Erbacher Frauenhaus zusammen.

Nach 4 Jahren Abstinenz wuppte der Erbacher Kiwanisclub dieses Jahr wieder einen Mistelzweigstand auf dem Erbacher Weihnachtsmarkt. Zunächst war es die Pandemie, die den Verkauf ausbremste, dann die fehlende Location, stand die Garage des Kirchencafés „Zum Bären“ nicht mehr zur Verfügung. Zwei Jahre lang verkaufte der Club die beliebten Mistelzweige aus einem Schuppen eines Erbacher Mitglieds. Doch mithilfe der Stadt Erbach und der Inhaberhin der „Coolen Hütte“ und vieler engagierter Mitglieder konnte der Club dieses Jahr wieder aktiv am Treiben auf dem Erbacher Marktplatz teilnehmen.

Man kann nicht sagen, dass es wenig Aufwand war. Meister der Misteln, das Kiwanismitglied Moritz Krellmann, musste einen völlig neuen Verkaufsstand zimmern, und auch die Ernte der Zweige wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Doch am Ende hat sich das gelohnt. „Am Ende zählt nicht nur das monetäre Ergebnis, wichtig ist, dass man endlich mal wieder präsent ist, und die Menschen direkt über die Arbeit des Clubs aufklären kann“, so der aktuelle Präsident des Clubs, Jan Breidenbach (Erbach-Erbuch). Dankbar sei man nicht nur den Mitgliedern Moritz Krellmann und Manfred Uhrig, der auch dieses Jahr wieder parallel den Schuppenverkauf durchführte, sondern auch den 16 Mitgliedern, die den Stand drei Tage lang besetzten. Sogar der Nachwuchs half mit und machte kräftig Werbung auf dem Weihnachtsmarkt, so Breidenbach weiter.

Der Erlös geht in diesem Jahr an das Erbacher Frauenhaus. Seit vielen Jahren schon unterstützt der Club die Einrichtung regelmäßig. Sei es mit Schulranzen, mit Labtops oder mit Geldspenden für die Ausstattung des Spielzimmers. Zwar sind die Zeiten für Mistelzweige auch nicht einfach, viele Menschen überlegen sich zweimal Geld für solche Zweige auszugeben, auch wenn diese für einen guten Zweck sind. Doch, dass der Verkauf sich nach so vielen Jahren etablierte, erkannte man an den vielen Stammkund*innen, die jedes Jahr stolz einen „Kiwanis-Mistelzweig“ über die Eingangstür hängen. Am Ende kamen 1.200 Euro zusammen, die bald feierlich an das Erbacher Frauenhaus übergeben werden können. Der Club hat nun nur ein Wochenende Zeit zum Ausruhen. Am dritten Adventswochenende geht es schon wieder, diesmal in Michelstadt im Weihnachtscafé in der Michelstädter Kellerei mit Kuchen, Glühwein und Whisky aus Rüdenau.